Noch vor der Installation sollten Sie wissen, wofür Sie PHP einsetzen wollen. Es gibt drei Haupteinsatzbereiche von PHP, wie in dem Abschnitt Was kann PHP? beschrieben:
Serverseitige Skripte
Skripte auf der Kommandozeile
Clientseitige GUI Applikationen
Für den ersten und sehr weit verbreiteten Einsatzbereich benötigen Sie drei Dinge: PHP selbst, einen Webserver und einen Webbrowser. Sie haben wahrscheinlich bereits einen Webbrowser, und abhängig von Ihrer Betriebssystemkonfiguration haben Sie vielleicht auch schon einen Webserver (z.B. Apache auf Linux oder IIS auf Windows). Sie können Webspace bei einem Provider mieten. Dann benötigen Sie nichts selbst, sondern schreiben nur Ihre PHP Skripte, laden Sie zu dem gemieteten Server hoch, und sehen sich das Ergebnis in Ihrem Browser an.
Wenn Sie Ihren Server und PHP selbst installieren, können Sie zwischen zwei Methoden wählen, wie Sie PHP mit dem Server verbinden. PHP verfügt für viele Server über eine direkte Modulschnittstelle (auch SAPI genannt). Diese Server sind zum Beispiel Apache, Microsoft Internet Information Server, Netscape und iPlanet Server. Viele andere Server unterstützen die Microsoft Modulschnittstelle ISAPI (z.B. OmniHTTPd). Sollte PHP keine Modulschnittstelle für Ihren Webserver unterstützen, können Sie es immer über die CGI Schnittstelle betreiben. Das heißt, dass Sie Ihren Webserver so konfigurieren, dass bei jeder Anforderung von PHP Dateien an den Server das Kommandozeilenprogramm von PHP (php.exe auf Windows) zur Abarbeitung der Skripte benutzt wird.
Wenn Sie PHP auch für Skripte auf der Kommandozeile benutzen möchten (z.B. für Skripte, die offline entsprechend ein paar von Ihnen übergebenen Parametern automatisch Bilder erzeugen oder Textdateien verarbeiten), benötigen Sie das Kommandozeilenprogramm. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter writing command line PHP applications. In diesem Fall benötigen Sie weder einen Server, noch einen Browser.
Sie können mit PHP und der PHP-GTK Erweiterung auch clientseitige GUI Applikationen erstellen. Dies ist ein völlig anderer Ansatz als das Schreiben von Webseiten, da Sie zwar kein HTML ausgeben, dafür aber Fenster und Objekte handhaben. Weitere Informationen zu PHP-GTK finden Sie auf der Webseite zu dieser Erweiterung. PHP-GTK ist nicht in offiziellen PHP Distribution enthalten.
Von nun an befasst sich dieser Abschnitt mit der Installation von PHP für Webserver auf Unix und Windows mit Servermodulen und CGI Schnittstellen.
Den Quellcode von PHP sowie die Binärdistributionen für Windows erhalten Sie unter http://www.php.net/. Wir empfehlen, den Download der Distributionen von dem Ihnen am nächsten liegenden Mirror durchzuführen.
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
Und weiter? | Nach oben | Unix/HP-UX Installationen |