Standardmäßig wird PHP als ein CGI Programm kompiliert. Dies erstellt einen Kommandozeileninterpreter, welcher für CGI Processing oder für nicht webbezogene PHP Skripte verwendet werden kann. Haben Sie einen Webserver im Einsatz für welchen PHP eine Modulunterstützung bietet, sollten sie aus Performancegründen dieses Modul verwenden. Die CGI Version ermöglicht Apache Usern, verschiedene PHP Seiten unter verschiedenen User-IDs laufen zu lassen. Bitte lesen Sie das Kapitel Sicherheit, wenn Sie PHP als CGI verwenden.
Seit PHP 4.3.0 wurden PHP einige wichtige Dinge hinzugefügt. Es gibt ein neues SAPI, CLI genannt, welches den selben Namen trägt wie das CGI Programm. Was in {PREFIX}/bin/php installiert ist, ist von Ihrer 'Configure'-Zeile abhängig. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Using PHP from the command line.
Wenn Sie PHP als CGI Programm erstellt haben, können Sie Ihren Build mittels make test testen, was generell eine gute Idee ist. Damit können Sie ein eventuelles Problem mit PHP auf Ihrer Plattform erkennen, bevor Sie später damit zu kämpfen haben.
Haben Sie PHP 3 als CGI Programm erstellt, können Sie Ihren Build mit make bench bewerten. Beachten Sie, dass wenn safe mode standardmäßig aktiviert ist, der Benchmark nicht fertiggestellt werden kann, sollte dieser länger als die erlaubten 30 Sekunden dauern. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass set_time_limit() in safe mode nicht benutzt werden kann. Verwenden Sie die Konfigurationsoption max_execution_time, um diese Zeit für Ihre eigenen Skripte einzustellen. make bench ignoriert die Konfigurationsdatei.
Anmerkung: make bench ist nur in PHP 3 verfügbar.
Manche vom Server zur Verfügung gestellten Umgebungsvariablen sind nicht der aktuellen CGI/1.1 Spezifikation enthalten. Nur die folgenden Variablen sind dort definiert, alles andere sollte als 'Anbieterspezifisch' betrachtet werden: AUTH_TYPE, CONTENT_LENGTH, CONTENT_TYPE, GATEWAY_INTERFACE, PATH_INFO, PATH_TRANSLATED, QUERY_STRING, REMOTE_ADDR, REMOTE_HOST, REMOTE_IDENT, REMOTE_USER, REQUEST_METHOD, SCRIPT_NAME, SERVER_NAME, SERVER_PORT, SERVER_PROTOCOL und SERVER_SOFTWARE
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
Installation auf Windows Systemen | Nach oben | Server - Apache |